Dieses Tool ist für rückkopplungsbasierte einstellbare Step-Up/Step-Down-DC-DC-ICs und LDOs geeignet. Derzeit unterstützte Chips:
DC-DC: FP6291LR-G1, SY8088AAC, MPQ4430, LM2576-ADJ, LM2596-ADJ, MC33063, MC34063, MP1584, XL4001, SX1308;
LDO: TPS730x, TPS7A30x, TPS7A47x, TPS7A49x, TPS7A70x-Serie (z. B. TPS7A4901DGNR); MIC2915X/30X/50X/75X-Serie (z. B. MIC29302WU-TR); sowie AP2127K-ADJ, SPX3819M5x usw.
Falls es sich um kein oben genanntes Modell handelt, prüfen Sie bitte das Datenblatt, um die Anwendbarkeit zu bestimmen. Beachten Sie außerdem, dass verschiedene Bauelemente unterschiedliche Anforderungen an den Bereich der Spannungsteilerwiderstandswerte stellen. Feedback zur Kompatibilität unbekannter Modelle ist willkommen.
Bedienungsanleitung:
Geben Sie zuerst die Referenzspannung ein und anschließend zwei beliebige Werte aus Ausgangsspannung, oberem Widerstand (Ra) oder unterem Widerstand (Rb); der verbleibende Parameter wird automatisch berechnet und das Schaltbild, die Formel sowie die Einzelschritte in Echtzeit generiert.
Zum Beispiel beim Verwenden von SY8088IAAC zur Berechnung der Spannungsteiler-Rückkopplungs-Kombination für einen 3,3-V-Ausgang:
- Vref = 0,6, Vout = 3,3, Ra (RH) und Rb (RL) liegen im Bereich von 100 kΩ bis 1 MΩ. Probieren Sie zuerst den Medianwert Ra = 470 kΩ, was zu Rb = 104,44 kΩ führt;
- Der aktuelle Rb-Wert bietet keinen geeigneten Standardwiderstand. Da er sich nahe der unteren Grenze des empfohlenen Bereichs befindet, sollte der Wert nach oben korrigiert werden. Stellen Sie Ra auf 680 kΩ ein, was zu Rb = 151,11 kΩ führt;
- Passen Sie Rb auf einen gängigen Standardwiderstand mit 150 kΩ an und erhalten Sie so die Spannungsteiler-Rückkopplungs-Kombination 680 kΩ / 150 kΩ bei einer Ausgangsspannung von 3,32 V.
* Referenzspannung Vref (Vfb, FB) und zulässiger Bereich der Teilwiderstände entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des jeweiligen Bauelements.