Widerstandsfarbcode richtig ablesen
1. Leserichtung bestimmen
4. Berechnungsbeispiel
Größeren Ringabstand nach rechts legen – von links lesen.
2. Signifikante Ziffern lesen4-Ring: erste 2 Ringe.
5-Ring: erste 3 Ringe.
Anhang: Widerstandsfarbencodes-Tabelle
3. Multiplikator & Toleranz
Schwarz: 0
Braun: 1
Rot: 2
Orange: 3
Gelb: 4
Grün: 5
Blau: 6
Violett: 7
Grau: 8
Weiß: 9
Vorletzter Ring: Zehnerpotenz (Multiplikator)
Letzter Ring: Toleranz
Braun: ±1%
Rot: ±2%
Grün: ±0.5%
Blau: ±0.25%
Violett: ±0.1%
Grau: ±0.05%
Gold: ±5%
Silber: ±10%
Kein Ring: ±20%
Gelb Violett Orange Gold → 47 × 10³ Ω ±5 % = 47 kΩ ±5 %